Darstellende Spiele und Übungen
Spielfreude wecken.
Folgende Spiele und Übungen eignen sich zum Einstieg und zur Lockerung. Neben der Arbeit an der Rolle und der Aufführung sind spielerische Aktivitäten wichtig, sie fördern die Ausdrucksfähigkeit. Spiele, Rollenspiele unterstützen auch die Erarbeitung der Theaterszenen. Innerhalb einer Theaterproduktion sind Spiele und Übungen als Einstieg oder Ausstieg bei der Probenarbeit unerlässlich.
Hier einige Beispiele:
Verkleiden
Es bilden sich kleine Gruppen mit 3 bis 5 Personen. Jede Kleingruppe verkleidet ein Gast aus ihrer Mitte (König, Elefant, Schneewittchen, Bundeskanzler usw.). Wenn es verkleidet ist, wird der Gast zu einer Musik durch den Raum geführt, die Anderen begleiten ihn.
Theaterwürfel
Ein großer Schaumstoffwürfel wird in die Mitte des Spielkreises geworfen. Die oben liegende Seite trägt ein Symbol für eine Tätigkeit oder Rolle (aufgemalt oder aufgeklebt), z. B. Essen, Schlafen, Laufen, Tanzen oder Pinguin, Löwe, Hahn, Ente, Motorrad, Indianer, Holzfäller usw. Alle TeilnehmerInnen verwandeln sich und spielen diese Rolle, evtl. zu Musik. Nach kurzer Zeit wird neu gewürfelt. Es können für fortgeschrittene Spielgruppen auch zwei Würfel genutzt werden. Auf dem zweiten Würfel steht dann die Umgebung, z. B. auf dem Mond, im Wald, in der Badewanne, auf dem Eis, auf einer Klebefläche, auf einer schiefen Ebene, über einen Balken gehen usw..
Geräuschgeschichte
Die Spielleitung erzählt eine Geschichte, nachdem bestimmte Geräusche auf die TeilnehmerInnen verteilt und eingeübt worden sind (ca. 2 bis 3 TeilnehmerInnen). Immer, wenn in der Geschichte das eingeübte Wort genannt wird, beginnen die TeilnehmerInnen laut ihr Geräusch zu machen evtl. mit Bewegungen).
Echo
Alle sitzen im Kreis. Eine Person beginnt mit Mund und Händen Töne zu erzeugen. Alle anderen machen diese Töne möglichst genau und schnell wie ein Echo nach. Nach kurzer Zeit zeigt die Person auf eine andere. Diese beginnt mit neuen Tönen. Bei einigen TeilnehmerInnen greift die Spielleitung etwas mehr ein.
Bewegungsübungen
Die folgenden kleinen Übungen sollen so konkret wie möglich formuliert werden. Sie sind hier nicht aufbauend geordnet und nicht zu Spielübungen -anwendungsreif ausdifferenziert. Es sind Ideen für kleine Zwischenspiele:
– auf der Stelle laufen
– hoch springen und sich in der Luft drehen
– sich wie eine Marionette aufhängen
– eine Person ist ein Mehlsack,
– die andere versucht sie eine Person ist ein Luftballon, die andere bläst auf, spielt und lässt wieder die Luft raus
– pantomimisch transportieren
– einer verschlossenen Klotür stehen…
– aneinander vorbeigehen mit verschiedenen Gefühlen (Angst, hoffentlich werde ich nicht gesehen, ich freue mich, darf es aber nicht zeigen)
– – eine Person steht vor dem Spiegel, die andere ist der Spiegel.
Verkleidung verkehrt
Die TeilnehmerInnen verkleiden sich und bauen Fehler in die Verkleidung ein, z. B. Pullover falsch herum, zwei ungleiche Socken usw.. Gegenseitig muss man nun herausfinden: Was ist falsch?
Helm
Ein Gast hat einen Helm aufgesetzt, er bewegt sich zu einer Musik durch den Raum. Alle anderen machen die Bewegungen genau nach. Die Musik stoppt, der Helm wechselt, das Spiel geht weiter.
Weitere Informationen:
http://www.kultur-kinder.de/theater_mit_till.htm
http://www.kinder-einer-erde.de/theaterinfo/theaterinfo.html
Im Essener Unperfekthaus http://www.unperfekthaus.de entwickelt die Spielwerkstatt Rhinozeros http://www.kultur-Kinder.de seit Jahren Fortbildungen und Aktivitäten im Bereich Spiel- und Kulturpädagogik. Wer lesen will kann Informationen nach schauen, Blog: https://spielpaedagogik.wordpress.com/
Newsletter abonnieren http://www.planet-kinderwelten.de/newsletter/anmeldung.html
Wer lieber Filmchen guckt: http://www.youtube.com/user/rhinocanal
Wer Gesichtsbuch liebt „gefällt mir“ drücken:
Facebook http://www.facebook.com/spielwerkstatt.rhinozeros
Facebook http://www.facebook.com/theaterschule.till.eulenspiegel
Bucht Kurse im Unperfekthaus Das Unperfekthaus ist ein Ort der Begegnung und Kreativität. Dort gibt es vielfältige Möglichkeiten etwas zu entdecken. Auch Familien mit Kindern und haben reichlich Gelegenheit. Kontakt: Spielwerkstatt Rhinozeros – Wolfgang Bort Essen
http://www.kinder-einer-erde.de
Email: wolfgang.bort@web.de