Rhino – Logo
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Allgemein
- Andere Kulturen
- Angebote
- Arbeitshilfen
- Draussen spielen
- Eine Welt Arbeit
- Elternarbeit
- Ferien im Unperfekthaus 2014
- Forschen und Entdecken
- Fortbildung und Bertung
- Fortbildungen
- Freizeit und Ferien
- Inklussion
- Käthe die Erdumseglerin
- Kinder einer Erde
- Kindertheater
- Kulturkreisel
- Kulturwerkstatt
- Lesen und Erzählen
- Natur und Umwelt
- Orte der Kindheit
- Orte für Kinder
- Räume bilden
- Räume gestalten
- Rhinozeros Filmdöschen
- Spiel und Schule
- Spiel und Spaß
- Spiele für Viele
- Spiele im Freien
- Spielräume gestalten
- Spielstadt
- Spielzeug
- Teamarbeit
- Theater spielen
- Theaterprojekt "ZERO"
- Veranstaltungen
- Veranstaltungshinweise
- Werken und Gestalten
- Zirkus
Schlagwörter – Wolke
- Allgemein
- anders lernen
- Arbeitshilfen
- Berufswahlkomtens
- Bewegungsspiele
- Bildung für Bildende
- Brettspiele
- Clowns
- eBooks
- Elternbildung
- Essen
- Experimente
- Familienzentrum
- Feuer Wasser Erde Luft
- Fortbildun
- Fortbildung
- handelnd lernen
- http://www.amazon.de/dp/B00H0MFT48/ref=tsm_1_fb_lk Viel Spiel ohne Viel
- Jenseits von PISA
- Kinder
- Kinderkulturwochen
- Kinder sind Forscher und Entdecker
- Kindertagesstätte
- Kinder und Jugendarbeit
- Kreisel
- Krötenpütt
- kulinarisch
- kulturbox
- Kultur mit Kindern
- Kulturmobil
- Natur und Umweltspiele
- Orte der Kindheit
- Partizipation
- Praxis
- Printshop
- Purpurei
- Pädagogische Konferenz
- Rollenspiel
- Ruhrgebiet
- Seminare
- Spiel
- Spielaktionen
- Spiele erfinden
- Spiele im Freien
- Spielleitung
- Spielplatz
- Spielräume gestalten
- Spiel und Geschichte
- spiel und Schule
- Spielwerkstatt
- Spielzeug
- Theater
- Trinken
- Unperfekthaus
- Veranstaltugen
- Veranstaltungen für Eltern
- Veranstaltungen für Kinder
- Veranstaltungen für PädagogInen
- Viel Spiel ohne Viel
- Weiterbildung
- wer lehrt - der leert
- Zirkus
Redaktionsbereich:
Unser Video – Clips
Archiv der Kategorie: Kinder einer Erde
Schattenspiel Theatergruppenarbeit Teil 5
Im Dunkeln ist gut munkeln Spiele mit dem eigenen Schatten sind außerordentlich reizvoll. Der Zuschauer sieht flächige Gestalten, dadurch kann ein Spiel einfacher, klarer und deutlicher werden. Weitere Vorteile: Die SpielerInnen werden nicht unmittelbar gesehen. Häufig sind sie dadurch weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildung und Bertung, Fortbildungen, Freizeit und Ferien, Inklussion, Kinder einer Erde, Spiel und Schule, Spiel und Spaß, Theater spielen
Verschlagwortet mit Kinderkulturwochen, Kultur mit Kindern, Praxis, Seminare, Spielleitung, Spielwerkstatt, Theater, Weiterbildung
Rollenspiele für Kinder in Gruppen
Rollenspiel ist eine Form des darstellenden Spiels Es ist besonders dadurch gekennzeichnet, dass die Spielgruppe unter sich bleibt. Jedes Gruppenmitglied nimmt am Gestaltungsprozess unmittelbar teil. Man spielt sich gegenseitig etwas vor: Rollenspiel ist Theater ohne Zuschauer. Es ist eine Spielform, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Angebote, Fortbildung und Bertung, Freizeit und Ferien, Käthe die Erdumseglerin, Kinder einer Erde, Kindertheater, Kulturwerkstatt, Lesen und Erzählen, Spiel und Schule, Spiel und Spaß, Theater spielen
Verschlagwortet mit Jenseits von PISA, Kinder, Kinderkulturwochen, Kindertagesstätte, kulturbox, Praxis, Rollenspiel, Spiel, spiel und Schule, Spiele erfinden, Spielleitung, Spielwerkstatt, Theater, Veranstaltungen für PädagogInen
Figurenspiel – eine kleine Einführung
Ideen zu einem Festivaltag Was ist Puppenspiel? Neuerdings wird Puppenspiel oft Figurentheater genannt. Es ist der Versuch, sich begrifflich und inhaltlich von) Kasperspiel etwas abzusetzen. Figuren sind Gegenstände, die, von Menschen geführt, „lebendig“ werden. Das Spiel mit Figuren (z. B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitshilfen, Fortbildung und Bertung, Fortbildungen, Freizeit und Ferien, Inklussion, Kinder einer Erde, Spiel und Spaß, Spielstadt, Theater spielen, Theaterprojekt "ZERO"
Verschlagwortet mit Kinder, kulturbox, Kulturmobil, Praxis, Spiel, Spielräume gestalten, Theater
Spiele erfinden – selber machen
Der Tisch ist die Welt Nicht immer sind wir so mobil, dass sie wir auf Forschungs- und Entdeckungsreise gehen können. Deswegen gestalten wir Modelle der Realität. Wir fahren nicht so oft nach Afrika um Löwen zu beobachten, wir gehen in den Zoo oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Elternarbeit, Fortbildungen, Freizeit und Ferien, Käthe die Erdumseglerin, Kinder einer Erde, Kulturwerkstatt, Spiel und Spaß
Kinder einer Erde
Projekt „Käthe, die Erdumseglerin“ Die folgenden Bausteine des Projektes dienen insgesamt zur Belebung der interkulturellen Arbeit in den Kindertagesstätten, Familienzentren Grundschulen Das Zusammenleben der Familien aus verschiedenen Kulturen soll gefördert werden. Besonders in der Betonung gegenseitiger Achtung und Anerkennung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Andere Kulturen, Angebote, Eine Welt Arbeit, Käthe die Erdumseglerin, Kinder einer Erde, Kindertheater, Spiel und Schule, Theater spielen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Essen, kulinarisch, Kultur mit Kindern, Partizipation, Spielaktionen, Spielwerkstatt, Theater, Veranstaltungen für Eltern, Veranstaltungen für Kinder, Viel Spiel ohne Viel
Eine Welt Arbeit mit Kindern – Das Kätheprojekt
Das Kätheptojekt Kinderkulturwochen: Kähte, die Erdumseglerin Gleich gültig nicht gleichgültig Weltzirkus mit Käthe, der Erdumseglerin Ein interkulturelles Projekt für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Es dauert ein bis zwei Wochen. Was ist der Weltzirkus? Ein Projekt für Kindertagesstätten und Offene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Käthe die Erdumseglerin, Kinder einer Erde
Verschlagwortet mit Kinderkulturwochen
Essen und Trinken
Käthe und Ole begeben sich auf ihren Reisen auch auf eine kulinarische Spurensuche in den fremden Ländern. Viele neue Speisen lernen sie kennen, Käthe schreibt viele Rezepte für ihre Freunde in der Heimat auf, während Ole in den Küchen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder einer Erde
Verschlagwortet mit Essen, kulinarisch, Trinken